Was Reisen vom Urlaub trennt

Statt schäbiger Erholung warten in den Ferien große Aufgaben!

Wenn man vor 150 Jahren prophezeit hätte, dass Arbeitnehmer eines Tages gesetzlich verpflichtet sein würden, sich einmal jährlich zu erholen – man wäre weg gesperrt worden, für lange und zu recht. Aber Zeiten ändern sich – seit Wilhelm Zwo ist „Erholungsurlaub“ ein feststehender Rechtsbegriff. Die unscheinbare Zeitspanne von zwei, drei Wochen dient aber mitnichten dazu (wie schlichte Gemüter wähnen), opulente Dosen Alkohols zu vernichten, Pizzen von der Größe eines hanseatischen Stadtstaates zu verzehren oder an sich und anderen herum zu spielen! Der Urlaub dient dem Gegenteil, „der Erhaltung und Wiederherstellung der Arbeitskraft“. Die Formulierung entfaltet zwar, was Erotik und Faszination angeht, ähnliche Wirksamkeit wie ein Nacktfoto von Whoopi Goldberg. Aber so steht’s im Bundesurlaubsgesetz. Zuwiderhandeln, etwa eigenhändiger Aufbau eines Vierfamilienhauses während dessen, gelten als Wehrkraftzersetzung. Warum unseren Eingeweiden heute so viel juristischer Wind entböllert? Weil stets Ende Juli ein unternehmungslustiges Zittern durchs Land geht, das Schaufenster und Zeitungen wie ein BP-Bohrloch übersprudeln lässt vor lauter „tollen Reise-Tipps“ und „Traumreisen“, die zu oft an Orte führen, gegen die das Neunlive-Nachtprogramm prickelnd und erregend wirkt; Urlaub umgibt etwas Konservatives – viele würden eher die Konfession wechseln als statt immer nach Rimini auch nur einmal nach Jesolo zu fahren; Urlaub umgibt etwas Spaltendes – die Entzweiung unseres Geschlechts in Strand- und Gebirgsurlauber (was der Vatikan als absolutes Ehehindernis längst anerkannt hat). Wenn das also „Urlaub“ heißt – was ist dann bitte „Reisen“? Knarrend öffnen wir Ihnen hiermit den Kutschenschlag unserer Erkenntnis: Reisen unternimmt man nicht zu schnödem Erholen, sondern zwecks edler Erforschung; man reist, um zu suchen, nicht um anzukommen! Und kein Reisender wird von einem Bundesreisegesetz genötigt, sondern von selbst gewählter Aufgabe getrieben. Die könnte jetzt etwa darin bestehen, nach einem abgelegenen Ort zu fahnden, um Eva Herrmann völlig geräuschlos endzulagern. Oder darin, auf osteuropäischen Schulhöfen eine neue Gespielin für Loddar Matthäus (laut Bunte die „Liz Taylor des deutschen Fußballs“) zu casten; oder eine Strecke für einen von Stephen King noch zu entwerfenden ICE zu finden, um darin das Deutsche-Bahn-Management auf eine lange Reise zu schicken. Wenn Sie das hier lesen, sind Sie seltsamerweise trotz unsrer brillanten Anregungen offenbar immer noch hier.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Kolumnen und getagged . Bookmarken: Permanent-Link. Kommentieren oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.

Ihr Kommentar

Sie müssen angemeldet sein, um kommentieren zu können.


  • Kategorien

  • Archive